Astronomie

Lektion II, unterrichtet von Bishojo

"Merkur"
 



Schon direkt zu Beginn der Stunde holen die Schüler wieder ihre Pergamente hervor und sind bereit den Unterricht der Professorin aufzuschreiben.

"Guten Abend. Es freut mich sehr, dass sie anscheinend einsehen, wie wichtig es ist, den Unterrichtsstoff zu dokumentieren. Dann können wir ja auch direkt anfangen."

Wie in jeder Stunde erscheinen auf den Wink ihres Zauberstabes hin jede Menge Informationen auf der Tafel.

Merkur


"Heute beschäftigt uns der Planet Merkur. Er ist der Planet mit dem kleinsten Abstand zur Sonne und ist etwa 58 Millionen Kilometer von dieser entfernt. Sein eigener Durchmesser beträgt 4879 Kilometer. Seine Oberflächentemperatur weißt die größte Schwankung aller Planeten auf. So liegt diese auf der Nachtseite bei -173° Celsius, während auf der sonnenzugwandten Seite bis zu 427° Celsius herrschen."

Die Professorin genehmigt sich einen Schluck aus ihrem Wasserglas, während die Schüler zu Ende abschreiben.

"Weiterhin zeichnet sich der Merkur als erdähnlicher Planet aus. Dies bedeutet, dass er einen Schalenähnlichen Aufbau aus dem Kern heraus aufweist und aus fester Materie, in diesem Fall Steine, besteht. Da es auf der Oberfläche keinerlei Winde gibt, verändert sie sich nicht und es sind deutlich Krater zu sehen, die durch Einschläge kleinerer Meteoriten entstanden sind."

Nun stoppt die Professorin erneut und die meisten Schüler schaffen es noch vor dem Klingeln zum Stundenende fertig abzuschreiben.

"Ich wünsche ihnen noch einen schönen Abend. Ach ja, Hausaufgaben!"

 
Hausaufgaben
¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯
1.) Woher hat der Merkur seinen Namen und was stellt diese Person dar?

2.) Wie groß ist der maximale und der minimale Abstand vom Merkur zur Erde? Wie groß ist sein Durchmesser und lange braucht er, um die Sonne einmal zu umrunden?

3.) Sehen sie in ihre Notizen der Stunde: Was ist im Vergleich zu den anderen Planeten unseres Sonnensystems am Merkur besonders?